Unser Sterillabor

Die Apotheke am Kreisel ist spezialisiert auf die Herstellung von patientenindividuellen Infusions- und Injektionslösungen. Dazu betreiben wir ein modernes Sterillabor in Königstein, in dem jeden Tag individuelle Arzneimittel verschiedenster Stoffklassen hergestellt werden. Unsere Arzneimittel werden unter strengen Vorschriften von spezialisierten Apotheker:innen produziert und deutschlandweit an unsere Kunden geliefert. Unsere hochwertig ausgestatteten Räumlichkeiten ermöglichen die Herstellung von Schmerzzubereitungen, Antibiosen, Zytostatika, Lösungen zur parenteralen Ernährung und weiteren Mitteln.

Unsere Herstellungen

Parenterale Ernährung

Für die besonderen Anforderungen bei einer notwendigen Nahrungsaufnahme über Infusionen stellen wir Lösungen her. Dabei bieten wir sowohl vorproduzierte, als auch individuelle Herstellungen an.

Schmerzzubereitung

Zu verschiedenen Beschwerdearten sowie zur onkologischen Behandlung entwickeln wir für jeden Fall spezialisierte Zubereitungen mit dem Ziel, die auftretenden Schmerzen zu lindern.

Antibiosen

Zur Behandlung von Patienten mit Bakterienerkrankungen produzieren wir in unserem Labor verschiedene Arten von Antibiotika.

Zytostatika

Unter Einhaltung detaillierter Vorschriften verwenden wir unser Labor zur Herstellung von Zytostatikalösungen. Hierzu wurden unsere Mitarbeiter:innen speziell geschult.

Wir sind stolz darauf, eine Ausbildungsapotheke zu sein, die zu allen Fachbereichen spezialisierte Ausbildungen durchführt. Unsere interdisziplinären Teams in der Apotheke und im Sterillabor kommen aus unterschiedlichen Fachgebieten, zu denen wir internationale Ausbildungen vor Ort anbieten. Alle Mitarbeiter sind auf einen oder mehrere unserer Tätigkeitsbereiche spezialisiert und durch die umfangreichen Ausbildungsprogramme Experten auf ihrem Gebiet.

Außerdem führen wir spezialisierte Fort- und Weiterbildungen durch, um die Fähigkeiten unseres Teams weiter auszubauen. So vermitteln wir unseren Mitarbeitern beispielsweise im Bereich der onkologischen Pharmazie wichtige Kompetenzen, die es uns ermöglichen, hochwertige Arzneimittel für Menschen herzustellen, die aufgrund einer fortgeschrittenen Erkrankung nur noch eine geringe Lebenserwartung haben. Genauso bilden wir zu unseren anderen Herstellungen Aus- und Weiterbildungen an, die sicherstellen, dass wir stets höchste Kompetenz und Qualität in unseren Laboren bieten.

Ein Blick in unser Labor

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Matterport zu laden.

Inhalt laden

Fakten über uns

Herstellung unter strengen Vorschriften

In unserem gut ausgestatteten Sterillabor achten wir besonders auf die korrekte Herstellung von qualitativ hochwertigen Arzneimitteln.

24h am Tag erreichbar

Unser Labor ist zu jeder Zeit erreichbar, um bei Notfällen aller Art schnell reagieren zu können. Wir bieten einen Notdienst an, auf den sich unsere Patienten verlassen können.

Betäubungsmittel auf Lager

Auch Betäubungsmittel sind in unserem Logistikzentrum auf Lager und stehen bei Bedarf für Sie bereit.

Kooperation mit SAPV Teams

Mit Herstellungen aus unserem Sterillabor versorgen wir Menschen am Lebensende, die zuhause versterben möchten. Dazu kooperieren wir mit spezialisierten ambulanten palliativ Teams (SAPV Teams).

Eillieferungen mit eigener Fahrerflotte

Damit dringende Arzneimittel besonders schnell an ihr Ziel gelangen haben wir unsere eigene Fahrerflotte, die Ihnen bis zu einer Entfernung von 250 km benötigte Mittel bis vor die Tür liefert.

Aus- und Weiterbildung im Haus

Die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter:innen liegt uns sehr am Herzen. So bilden wir beispielsweise PKAs aus, beschäftigen Pharmazeuten im Praktikum und bieten Weiterbildungen nach der Berufsausbildung an.

Unsere Fachgesellschaften

DGOP

Deutsche Gesellschaft für onkologische Pharmazie
Das Logo der Deutschen Gesellschaft für Onkologische Pharmazie
Das Logo der Deutschen Gesellschaft für Onkologische Pharmazie

ESOP

European Society of Oncology Pharmacy
Das Logo der European Society of Oncology Pharmacy
Das Logo der European Society of Oncology Pharmacy

Ein Auszug der Veröffentlichungen

Februar 2023

Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2022

Onkologische Pharmazie – Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, 25. Jahrgang, 2/2023

Juli 2021

Arzneimittel und Nahrung per Sonde

Pharmazeutische Zeitung, 166. Jahrgang, 7/2021

März 2020

Ambulante Palliativversorgung – Kontrolle der Schmerzsymptomatik

Onkologische Pharmazie – Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, 22. Jahrgang, 3/2020

Februar 2020

Ernährung bei gastrointestinalen Tumoren

Onkologische Pharmazie – Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, 22. Jahrgang, 2/2020

März 2019

Von praktischen Aspekten der Herstellung bis zur AMTS

Onkologische Pharmazie – Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, 21. Jahrgang, 3/2019

Wo wir unterstützen

Drei übereinander liegende Magazine mit orangenem Rahmen und bunten Illustrationen zum Thema "Erste Hilfe für Kinder".

Erste Hilfe für Kinder – Spielend helfen lernen

In Kooperation mit der Verlagsgruppe KIM haben wir zwei Schulklassen in Königstein mit einem Mal- und Arbeitsbuch zum Thema Erste Hilfe ausgestattet. Das Buch bringt Mädchen und Jungen im Grundschulalter spielerisch wichtige Erste Hilfe Praktiken bei.

Mehrere Kinder, die im Rahmen des Fußball-Camps des 1. FC-TSG Königstein auf einem Fußballplatz Fußball spielen.

KIDS UNI des 1. FC-TSG Königstein – Fußball-Camps

Wir sind stolze Unterstützer der jeden Sommer vom 1. FC-TSG Königstein angebotenen Fußball-Camps. In den dreiwöchigen Sommercamps können Kinder zwischen 6 und 11 Jahren mit Spiel und Spaß von erfahrenen Trainern das Fußballspielen lernen.

Das Sinfonieorchester Rhein-Main mit zahlreichen Menschen, die verschiedene Musikinstrumente halten, in Schwarz gekleidet auf einer Wiese.

Sinfonieorchester Rhein-Main

Das Sinfonieorchester Rhein-Main spielt jedes Jahr mehrere Konzertprogramme mit sinfonischen Werken aller Stilrichtungen – von eindrucksvoller Filmmusik bis hin zu klassischen Stücken.

Gesichter unseres Teams

Annette Möller
Annette Möller Leitung Waren-eingang
Aline von Hoven
Aline von HovenLeitung der Herstellung, Apothekerin
Annette Möller
Annette MöllerAssistenz der Geschäftsführung
Dairon Hernandez Cairo
Dairon Hernandez Cairo Leitung Qualitätskontrolle
Daniel Landau
Daniel LandauLeitung Lager
David Celik
David CelikLeitung Logistik, Apotheker
Dairon Hernandez Cairo
Dairon Hernandez Cairo Leiter Qualitäts-kontrolle
Dr. Patrick Keller
Dr. Patrick Keller Leitung Analytiklabor
Katja Gottschling
Katja GottschlingLeitung Produktions-management, PTA
Katrin Wolber
Katrin WolberInhaberin, Apothekerin
Marcus Hanisch
Marcus HanischLeitung Forschung / Entwicklung, Apotheker
Marina Keller
Marina KellerLeitung Personal, Apothekerin
Milena Erfurth
Milena ErfurthLeitung Wareneingang, Apothekerin
Dr. Samra Hasanbasic
Dr. Samra HasanbasicLeitung Qualitätssicherung, Apothekerin
Verena Peters
Verena PetersLeitung der Apotheker der Sterilherstellung, Apothekerin

Werde ein Teil unseres Teams

An unserem Standort in Königstein sind wir immer auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeiter:innen, die in unserer Apotheke oder unserem Sterillabor jeden Tag Dinge bewegen wollen. Du hast Interesse unserem Team beizutreten? Dann wirf gerne einen Blick auf unsere offenen Stellenanzeigen oder bewirb dich initiativ!

Eindrücke aus unserer Herstellung

Nahaufnahme einer Kammer mit Arzneimitteln und Ausrüstung im Sterillabor der Apotheke am Kreisel, in der in Schutzkleidung gekleidete Laboranten Arzneimittel herstellen
Blick in den Laborraum des Sterillabors der Apotheke am Kreisel mit mehreren Arbeitsplätzen, Überdruckkammern und Tischen
Blick auf den Wareneingang der Apotheke am Kreisel mit Packtischen und vielen fertig gepackten Paketen

Logistikzentrum

Wir versorgen Kunden deutschlandweit mit Arzneimitteln und anderen Gesundheitsprodukten und versenden Bestellungen meist noch am Tag der Bestellung.

Das ist nur möglich, da wir unser eigenes Logistikzentrum direkt in Königstein betreiben. Dadurch können wir nicht nur besonders schnelle Lieferungen garantieren, sondern sind auch stets unabhängig in der Verwaltung unseres Sortiments.

Blick auf den Wareneingang der Apotheke am Kreisel hinter einem geöffneten Tor und voller fertig gepackter Pakete
Blick in das Logistikzentrum der Apotheke am Kreisel mit vielen hohen Regalen voller Pakete und eingepackter Produkte
Zu sehen sind zwei Laborant:innen in Schutzkleidung, die im Sterillabor der Apotheke am Kreisel hergestellte Arzneimittel verpacken
Nahaufnahme der Hände eines Laborants, der mit Handschuhen Arzneimittel in der Apotheke am Kreisel herstellt

Überdruckkammern

Die Herstellung unserer Arzneimittel findet immer unter höchsten Hygienestandards und strengen Vorschriften statt. Dazu nutzen wir beispielsweise Überdruckkammern, die optimalen Bedingungen ermöglichen.

Analytiklabor

In unserem eigenen Analytiklabor arbeiten wir vorrangig an der qualitativen Analyse von Alternativen zur schulmedizinischen Pharmazie. Aus natürlichen, regionalen Rohstoffen werden beispielsweise Vitaminkuren oder Anti Aging Produkte hergestellt, die das Wohlbefinden und die Gesunderhaltung unserer Patienten unterstützen.

Blick in einen Laborraum der Apotheke am Kreisel mit weißen Schränken, Regalen und zahlreichen Laborgeräten
Ein Tresen in einem der Laborräume der Apotheke am Kreisel mit Laborgeräten, Regalen und Reagenzgläsern
Blick auf einen der Laborräume der Apotheke am Kreisel mit Fenstern von außen
Eine HPLC-Anlage auf einem Tresen im Labor der Apotheke am Kreisel
Nahaufnahme von Gläsern mit Schläuchen auf einer HPLC-Anlage im Labor der Apotheke am Kreisel

HPLC-Anlage

Das Herzstück unseres Analytiklabors ist die neue HPLC-Anlage (kurz für engl. high performance liquid chromatography). Diese ermöglicht uns, Stoffgemische in ihre Bestandteile aufzuschlüsseln und damit Produkte genau zu analysieren. Damit prüfen wir beispielsweise die Qualität der Eingangsrohstoffe in unserem Labor. So stellen wir sicher, dass unsere Patienten stets nur Produkte höchster Qualität erhalten.

Das Sterillabor Gebäude der Apotheke am Kreisel, Blick vom davor liegenden Parkplatz aus
Blick in einen der hellen Büroräume der Apotheke am Kreisel mit mehreren PC-Arbeitsplätzen und großen Fenstern
Einer der Büroräume der Apotheke am Kreisel mit mehreren PC-Arbeitsplätzen, orangener Wand und bunten Bildern